Süßer Schwindel
|In „Aus der Zuckerfabrik“ von Dorothee Elmiger werden die Lesenden mit der Suche der Autorin nach Zusammenhängen konfrontiert.

„Martin, der Lektor, sagt, im Falle einer Veröffentlichung dieser Aufzeichnungen müsse auf jeden Fall ,Roman’ auf dem Umschlag stehen. […] Ich sage, es handle sich um einen Bericht über eine Recherche.“ Mit diesem Satz, ungefähr in der Mitte von „Aus der Zuckerfabrik“, fasst Dorothee Elmiger ihr neues Buch gut zusammen. Statt mit einer Handlung oder Figuren, die mehr als Initialen sind, werden Leser mit Elmigers eigener Suche nach einem Zusammenhang konfrontiert. Dorothee Elmiger ist wie besessen von einzelnen historischen Szenen, die ein denkbar weites Feld abdecken: die Versteigerung der Besitztümer eines bankrotten Lottogewinners. Eine Doku über eine dominikanische Zuckerplantage. Die Aufzeichnungen einer frühen Patientin der Psychoanalyse. Kapitalismus und Kolonialismus. Ihre eigene Suche nach Liebe. Jede Menge Literatur. Was haben all diese Komplexe gemeinsam? Die Autorin weiß es selbst nicht genau – aber sie ahnt, dass der menschliche Hunger, das Begehren in all seinen Facetten von Sehnsucht bis Gier eine zentrale Rolle spielt. Was sperrig beginnt, entwickelt bald einen hypnotischen Sog: Man sieht zu, wie Elmiger Fragmente aufhäuft, und wie ihr selbst schwindelt einem von den plötzlich sichtbaren Verbindungen. Das Schönste an diesem sehr schönen Buch ist die Art, wie es sich zuletzt selbst als Illustration des menschlichen Hungers erweist: des Hungers nach Wahrheit. Und damit hat es Dorothee Elmiger auch auf unsere Liste mit den besten Büchern im September 2020 geschafft.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.