
Kawaii und Wahnsinn: „Evangelic Girl is a Gun“ von Yeule
Mit ihrem neuen Album „Evangelic Girl is a Gun“ schleichen sich Yeule in den Pop – um ihn am Ende mit düsteren Fantasien zu sprengen.
Mit ihrem neuen Album „Evangelic Girl is a Gun“ schleichen sich Yeule in den Pop – um ihn am Ende mit düsteren Fantasien zu sprengen.
In Berlin sind jetzt in einer Doppelausstellung die bedeutendsten Werke der Rodin-Schüler Camille Claudel und Bernhard Hoetger zu sehen.
Nach zehn Jahren kreativer Blockade kehrt der britische Artpop-Musiker Patrick Wolf mit einem Großprojekt zurück.
Mit Humor und großer Leichtigkeit erzählt Christian Mitzenmacher in „Knallkrebse“ eine Freundschaftsgeschichte – und verhandelt zugleich so schwere Themen wie Flucht und Trauma.
Mit „Walzer für Niemand“ hat Sophie Hunger einen tragikomischen Coming-of-Age-Roman geschrieben, in dem es um die Kraft und den Zauber der Musik geht.
Dr. Swing wird er zuweilen auch schon mal genannt. Keine Frage, in Deutschland steht Tom Gaebel für Swing wie kaum ein anderer Künstler und hat der Szene in den vergangenen 20 Jahren seinen Stempel aufgedrückt. Jetzt feiert er sein zwanzigjähriges Jubiläum mit ausgedehnter Tour.
Am 2. April stellt Charlotte Brandi im Maschinenhaus Kulturbrauerei ihren Debütroman „Fischtage“ vor – und wird an diesem Abend von Drangsal und Marion Brasch unterstützt.