
„Ich weiß, dass ich anders bin.“
Wenn die amtierende Königin des Fado ihrer Vorgängerin Tribut zollt, drängen sich Vergleiche auf – nur nicht für Mariza selbst.
Wenn die amtierende Königin des Fado ihrer Vorgängerin Tribut zollt, drängen sich Vergleiche auf – nur nicht für Mariza selbst.
Tia Gostelow wechselt mit „Chrysalis“ vom Indiefolk zum Discosound. Doch die 21-jährige Australierin will auf der Tanzfläche nicht nur Spaß haben.
Mit ihrem neuen Album verneigt sich Mariza vor ihrem großen Vorbild – und erweitert erneut die Grenzen der portugiesischen Fado-Tradition.
Für ihr Debütalbum „Trust in the You of now“ haben sich Romie nach Irland zurückgezogen, um ihren eigenen Sound zu finden. Mit einem Making-of laden die beiden Frankfurterinnen nun dazu ein, sie zu begleiten.
Autechre sind überraschend fix zurück, die Dirty Projectors finden in 5 EPs einen neuen Sound und The War On Drugs liefern Gänsehaut. Die Alben der Woche.
Um der Larmoyanz zu entkommen, hat sich Long Tall Jefferson ein neues Genre ausgedacht: „Cloud Folk“. Dabei setzt er auf Nuancen und Sensibilität.
Anstatt Musiktradition zum Gimmick zu verwässern, stellen Hooshyar Khayaym und Bamdad Afshar Pop-Stilmittel in den Dienst einer iranischen Avantgarde.