
„Aerial Objects“ von Katie Melua und Simon Goff: Einfach raumhaft
Ein Musikalbum über Architektur? Auf „Aerial Objects“ von Katie Melua und dem Violinisten Simon Goff klingt das plötzlich total einleuchtend.
Ein Musikalbum über Architektur? Auf „Aerial Objects“ von Katie Melua und dem Violinisten Simon Goff klingt das plötzlich total einleuchtend.
Auf „Love Quantum“ von Theo Croker geht es um Liebe und positive Energie. Doch es gibt auch Fragen, bei denen der Grenzgänger ziemlich schnell die Geduld verliert.
Die Jazzdrummerin Anne Paceo wirft mit „S.H.A.M.A.N.E.S.“ einen Blick auf die Ritualwelt zwischen Schamanismus und Voodoo.
Rockabilly oder Menuett – Jazzdrummer Martell Beigang macht da keine Unterschiede. Das hört man auch auf seinem neuen Soloalbum „Musical Matrix“.
Der österreichische Pianist David Helbock hat ein Album mit der französischen Sängerin Camille Bertault eingespielt – und das hat ihm so einiges abverlangt.
Mit der „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ werden unabhängige Konzert-Locations, Live-Clubs und Bühnen mit hohen Preisgeldern geehrt.
Warum „Live in Concert“ von der Wolfgang Haffner Dream Band in der Haffner-Abteilung des heimischen CD-Regals nicht fehlen sollte.