
- Krimi
Straße nach Nirgendwo
Den kompromisslosen Noir „Stoneburner“ von William Gay hat man nach dessen Tod in einer Plastikbadewanne gefunden.
Den kompromisslosen Noir „Stoneburner“ von William Gay hat man nach dessen Tod in einer Plastikbadewanne gefunden.
Max Annas lässt im zweiten Band seiner Ostpolizei-Serie „Morduntersuchungskommission“ ein paar Jugendliche gegen den Staat rotzen – und holt so ein für die DDR undenkbares Verbrechen ans Tageslicht …
In dem rasanten Screwball-Noir „Eine wahre Freundin“ von William Boyle erwehren sich die Frauen jeglicher Unterdrückung und Bevormundung.
Vielversprechender Serienstart: Mit „Goldjunge“ versteht es Paula Bach, die gesellschaftlichen Umbrüche Ende der Sechziger anhand eines spannenden Kriminalfalls zu zeichnen.
In dem literarisch überragenden Krimi „Die jungen Bestien“ lässt Davide Longo zwei ganz unterschiedliche Ermittler ein politisches Komplott gegen die Turiner Zelle der Roten Brigade vor 40 Jahren aufklären.
Eigentlich schlechtes Timing: Kaum ist der Palme-Mord aufgeklärt, geht es in „Die Taten der Toten“ von Voosen Danielsson um die Suche nach dem Attentäter.
Müssen wir uns an Ausnahmezustände gewöhnen? Wolf Harlander gibt mit seinem realistischen Near-Future-Thriller „42 Grad“ einen Ausblick auf die nächste Krise – und die wird uns nicht nur den Schweiß auf die Stirn treiben …