Zum Inhalt springen

„Good Lies“ von Overmono: organisch-voluminöse UKG-Blubberbässe

Good Lies - Overmono

Ist das noch Drum & Bass oder schon Pop? „Good Lies“ von Overmono könnte eines der wichtigsten UK-Garage-Alben werden.

Weiße, verkiffte Typen mit Dreadlocks, die Hacky Sack im Park spielen – diese Assoziation hat sich in den letzten Jahren unweigerlich aufgedrängt, wenn irgendwo Drum & Bass aus einer Boombox plärrte. Doch zum Glück gibt es Overmono: Mit ihrem Debütalbum „Good Lies“ befreit das britische Elektroduo das eigentlich so schöne Genre aus der Schmuddelecke. Ist das noch Drum & Bass oder schon Pop?

Die Brüder Tom und Ed Russell trauen sich, 2-Step, UK Garage, Jungle und Techno mit poppigen House-Gesten und seichten Vocals zu versetzten, erinnern dabei an Drake-Type-Beats („Cold Blooded“) – bloß ohne den FDP-Swag des kanadischen Anlageberatungsrappers – und bleiben bei alledem weit entfernt vom hymnisch-blöden Hands-to-the-Sky-Gedudel. Schließlich steuern die Songs nur selten erlösende Momente an: Technoide Fragmente und AUX-Anschlusssounds fliegen durchs Klangbild („Vermonly“), und im nächste Moment drücken einen die organisch-voluminösen UKG-Blubberbässe und gepitchten Vocal-Samples („Arla Fearn“) tief in den Sitz. So unaufgeregt Pop und Elektro zu vereinbaren wie etwa mit dem 2-Step-Banger „So U Know“, gelingt einfach nur im UK.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.