Jan Costin Wagner: „Kultur kann Verschwörungserzählungen den Boden entziehen“
|Für Krimiautor Jan Costin Wagner bedeutet Kunst Differenzierung, Perspektive und Empathie: Die stärksten Mittel gegen die Sehnsucht nach einfachen Antworten.

Jan Costin Wagner ist Musiker und Schriftsteller bei Frankfurt am Main. Zuletzt erschien sein Kriminalroman Sommer bei Nacht im Galiani Verlag.
„Mein Begriff von Kunst ist eng geknüpft an drei Komponenten –
Differenzierung, Perspektive, Empathie. Kunst
ist für mich letztlich eine Betrachtung, die – mal deutlich, mal
unterschwellig – diesen
Schlüsselbegriffen verpflichtet ist. In diesem Sinne ist der
kulturelle Raum, in dem sich Kunst entfaltet und zu Diskursen anregt,
unbedingt „systemrelevant“.
Sorge bereitet mir, dass die pandemische
Erkrankung, an der bereits viele Menschen weltweit verstorben sind, inzwischen
vereinnahmt wird von der Sehnsucht nach einfachen
Antworten und letztlich sogar von monströsen, monokausalen Thesen, die
verschiedene, unabhängig voneinander bedeutsame Themen in
einen einzigen
fundamentalen Zusammenhang hineinstellen. Wenn das
so weit
geht, dass die Pandemie bagatellisiert oder sogar ganz abgestritten
wird, haben wir ein gefährliches Terrain betreten, auf dem Kultur
enorme Bedeutung
zukommt. Im Sinne einer ganzheitlichen, kritischen, aber zugleich
akribisch differenzierenden Betrachtung,
die Verschwörungserzählungen den Boden entzieht und Menschen, die sich
voneinander entfernen, wieder zueinander führen
kann.“
Kultur

- Oper
Oper „Hérodiade“ in Düsseldorf
Wenn Gustave Flaubert und Oscar Wilde dieselbe Geschichte niederschreiben – dann können daraus auch zwei Opern werden. Eine davon hat jetzt Premiere.

- Show
Blue Man Group auf Tournee: Schamanin mit Schlagkraft
„Bluevolution“ heißt die neue Show, mit der die blauen Percussionleute von der Blue Man Group ab sofort in Deutschland und Europa auf Tournee geht.

- Theater
Miranda Julys „Der erste fiese Typ“ am Schauspielhaus Bochum
Sie ist die weibliche Woody Allen, nur jünger, wilder und noch neurotischer. Miranda Julys erster Roman „Der erste fiese Typ“ erobert jetzt das Schauspielhaus Bochum

- Comedy
Lachen vor Predigt: In Berlin gibt es Comedy für die gute Sache
Das „Comedy for Future Festival 2023“ startet. Neben Hazel Brugger moderieren Olaf Schubert, Masud Akbarzadeh, Bodo Wartke und Eckart von Hirschhausen die Abende. Aber: Vertragen sich Pointe und Belehrung?

- Kabarett
Wellbappn: Hans Well sagt, im Sommer ist erstmal Schluss mit Tourneen
Die Wellbappn sind die Kombo um den bayerischen Musikkabarettisten Hans Well. Sie ist wieder auf Tour, doch es wird wohl die Abschiedstour, Hans Well hatte es anlässlich seines 70. Geburtstages in einem Interview selber als Möglichkeit angedeutet.