Lavalle: FADE IN
|Die Musik von Lavalle lässt sich am ehesten der Neoklassik zuordnen, dabei sind die Stücke des Pianisten so eingängig wie längst liebgewonne Popsongs.

„Neoklassik“: Hinter diesem Schrödingers Genre können sich sowohl superspannende Ambient-Projekte verbergen wie eben auch jene Minimalismus-Langweiler*innen, die in deren Fahrwasser ziellos dahinklavieren. Lange Präambel, kurzer Sinn: Hört hin, auch wenn man die erste EP des Hamburger Pianisten Antoine Laval unter dem Namen Lavalle vielleicht am ehesten als Neoklassik bezeichnen kann.
Denn auf „FADE IN“ (Randomfleet, 15. 5.) entbehren seine Klavierskizzen zwar nicht der meditativen Melancholie, für die man das gesichtslose Meer der Neoklassik-Szene so schön verachten kann, doch sind sie so melodisch eingängig und narrativ wirksam wie schon längst liebgewonnene Popsongs neueren Datums – James Blake etwa lässt grüßen. jl
Musik

- Story
„Ich glaube an die Zukunft!“: Moby im Interview zu „Resound NYC“

- News
Rock am Ring: Diese Acts sind im kostenlosen Livestream zu sehen
Das Rock am Ring steht in den Startlöchern und verspricht mit einem kostenlosen Livestream die Festivalstimmung direkt ins Wohnzimmer zu bringen
Zitat
Jakob Manz: „Über die Blockflöte bin ich zum Jazz gekommen.“

- Story
Protomartyr über ihr neues Album: „Das klingt jetzt kitschig, aber …“
Protomartyr haben sechs Postpunk-Alben gebraucht, um ein Liebeslied aufzunehmen. Dahinter steht allerdings eine Tragödie.

Musikwissen
Welches Mitglied von One Direction hat die Band als erstes verlassen?

- News
Foo Fighters: „The Teacher“ ist ihr längster Song überhaupt
Die letzte Single aus dem Album „But here we are“ zollt erneut dem verstorbenen Drummer Taylor Hawkins Tribut.

- Story
Eine von den Großen: Arlo Parks im Interview zu „My soft Machine“
Ihr Debütalbum zählt zu den spektakulärsten der letzten Jahre. Für Arlo Parks eine gute Gelegenheit, um ein paar grundlegende Dinge in ihrem Leben zu verändern.