Zum Inhalt springen

Mdou Moctar

Mdou Moctar veröffentlichen das Album „Afrique Victime“
(Foto: Matador Records)

Nordafrikanische Percussion treffen auf Garagenrock: Mdou Moctar entwickelt die Musik von Tinariwen konsequent weiter.

Der nigrische Gitarrist Mdou Moctar ist ein Phänomen, entweder 1984, 1985 oder 1986 geboren – aber das ist völlig unerheblich. Was zählt, ist das Spiel des Mannes, der sich als Teenager seine Gitarre selbstgebaut hat. Im PR-Text zu seinem Album wird die Musik als „Van Halen meets Black Flag“ beschrieben. Man will das schon als Unsinn abtun – bis man den Titelsong gehört hat. „Afrique Victime“ beginnt als druckvoller Blues-Song, dann zieht Moctar das Tempo an, spielt ein atemberaubendes Solo – und die rasiermesserscharfen Läufe erinnern tatsächlich an Eddie van Halen. Hypnotische Gesänge und nordafrikanische Percussion treffen bei Mdou Moctar auf eine Garagenrockband: Das ist die konsequente Weiterentwicklung der Musik von Tinariwen.

Hier geht es zum Jazzthema der Vorwoche: André Nendza – Die perfekte Illusion eines hitzigen Clubgigs

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.