Zum Inhalt springen

Nesrine: Nesrine

Nesrine Cover

Als Orchestermusikerin ist Nesrine Belmokh längst in der obersten Liga angekommen. „Nesrine“ ist ihr erstes Album mit eigenem Material.

Placido Domingo nannte sie eine „exzeptionelle Künstlerin“: Nesrine Belmokh hat als Cellistin schon mit Dirigenten wie Lorin Maazel und Daniel Barenboim zusammengearbeitet. Auch mit dem international tourenden Cirque du Soleil war die Frau mit den französisch-algerischen Wurzeln unterwegs, ehe sie sich eigenen Songs widmete. „Nesrine“ ist nun ihr erstes echtes Soloalbum, auf dem sie auf Arabisch, Französisch und Englisch singend die arabisch-andalusische Musik ihrer Kindheit variiert und mit Neuem anreichert.

Fusion-angehauchtes wie „Memories“ und „Night“ ist gekonnt – berührt aber kaum. Spannend wird es dagegen, wenn Nesrine, die ein elektrisches „Silent Cello“ zupft und streicht, sich ganz traumverloren dem Rhythmus hingibt. „Elle“ fasziniert mit unterschwelligen Dub-Grooves, „Mumkin“ ist hypnotischer arabischer Pop. Cans finster-faszinierender Krautrock-Trip „Vitamin C“ beschließt das Album und erhält trotz unterschiedlicher Instrumentierung den Vibe des Originals aufrecht: Was für eine Version!

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.