Zum Inhalt springen

„Oktoberfest 1905“: Der Kampf um die Wiesn eskaliert

Die Serie „Oktoberfest 1905“ kann in der ARD-Mediathek gestreamt werden und läuft am 20. September im Ersten.
Die Serie „Oktoberfest 1905“ kann in der ARD-Mediathek gestreamt werden und läuft am 20. September im Ersten. (Foto: © BR/ARD Degeto Film GmbH/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick/Montage und Bearbeitung Jochem Wah)

Die Fortsetzung von „Oktoberfest 1900“ ist da! In der ARD-Mediathek und im Ersten läuft jetzt pünktlich zum Start der Wiesn die bayerische Serie „Oktoberfest 1905“ mit etlichen Kino- und TV-Stars in den Hauptrollen.

Die erste Staffel der Serie hieß „Oktoberfest 1900“, wurde im Jahr 2020 erstmals ausgestrahlt und handelte von den kriminellen Machenschaften der Münchner Bierzeltbetreiber, nachdem der frühere Puffbesitzer Curt Prank sich mit allen kriminellen Mitteln eine riesige Bierburg auf der Theresienwiese ergattert hatte.  Jetzt startet ab sofort in der ARD-Mediathek mit „Oktoberfest 1905“ die zweite Staffel des Münchner Bierkriegs. Pünktlich zur Eröffnung der diesjährigen Wiesn am 20. September wird sie in der ARD ausgestrahlt.

Und wieder ist der frühere Puffbesitzer Curt Prank (Mišel Matičević, „Verbrannte Erde“, „Lauchhammer“) mitten im Geschehen, wie schon vor fünf Jahren. Damals waren die heutigen Münchner Brauereien über die kriminellen Machenschaften der historischen Brauerien in der Serie so sauer, dass sie sich via Bild-Zeitung massiv beschwerten. Jetzt startet mit Oktoberfest 1905 die zweite Staffel, Pranks Tochter Clara (Mercedes Müller, „Bonn – Alte Freunde, neue Feinde“) hat längst den Konkurrenten Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher, „Turmschatten“) geheiratet, doch Freunde wurden Hoflinger und Prank deswegen nicht, auch wenn sie inzwischen gemeinsam eine Brauerei leiten müssen und zum Oktoberfest wieder ein Zelt stellen wollen. Schon in der ersten Folge kracht es gewaltig zwischen den Dreien, weil Prank Ideen aus den USA mitgebracht hat und innovative Kirmesattraktionen aufstellen will: eine Achterbahn. Das ist natürlich ein gewaltiger Anachronismus, wurde die erste Achterbahn doch erst Jahrzehnte Später auf die Wiesn gestellt. Doch zurück zur Handlung: Mit diesem Plan hat Prank natürlich seinen Schwiegersohn Roman gegen sich, aber auch in der Stadt gibt es Bestrebungen rund um den Bürgermeister und andere Brauereibesitzer , Prank (und damit auch Roman Hoflinger) vom der Festwiese zu schmeißen, und sie schrecken dabei ebenfalls nicht vor kriminellen Machenschaften zurück. Regisseur Stephan Lacant („Schlafende Hunde“, „Der Überfall“) hat die zweite Staffel nach dem Drehbuch von Schöpfer und Headautor Ronny Schalk („Ich bin Dagobert“, Tribes of Europa“) verfilmt, die in den ersten beiden Folgen etwas arg holprig und mit schlechten Übergängen daherkommt.

Die zweite Oktoberfest-Staffel „Oktoberfest 1905“ steht in der ARD-Mediathek und wird am 20. 9. im Ersten am Stück ausgestrahl.
Es reicht! Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) will sich auch von der Polizei nicht länger schikanieren lassen und schlägt zurück. Die zweite Oktoberfest-Staffel „Oktoberfest 1905“ steht in der ARD-Mediathek und wird am 20. 9. im Ersten am Stück ausgestrahl. Foto: Foto: BR/ARD Degeto Film GmbH/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick

Das kann durchaus auch daran liegen kann, dass man diesmal nur vier Folgen drehte, um die handlung von acht Wochen bis zur Eröffnung des Oktoberfests 1905 unterzubringen. Unter diesen Umständen gelang die zweite Hälfte dieser Staffel wieder erstaunlich rund. Die Liebe zwischen der aus der Haft entlassenen Colina Kandl (Brigitte Hobmeier, „Schnee“, „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“) und Nappi (Lisa Maria Potthoff, „Herzogpark“, „Für immer Sommer 90“), der Wirtin der Deutschen Eiche, bekommt ebenso genügend Platz eingeräumt wie der – etwas arg skurril geratene – Rachefeldzug von Roman Hoflingers Mutter Maria (Martina Gedeck,„Helgoland 513“). Vor allem aber wird den Frauen – ob gut, böse oder irgenwo dazwischen – Handlung zugesprochen: Ihr Drang nach persönlicher Freiheit, wirtschaftlicher Unabhängigkeit und – wo nötig – nach Rache findet sich in der zweiten Staffel der Serie ausführlich wieder.

 

 

 

 

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.