Iván Repila: Der Feminist
In „Der Feminist“ lässt Iván Repila seinen Protagonisten nach einem Schlüsselerlebnis zum Streiter für Frauenrechte werden. Weil die Bewegung ihre Ziele nur langsam erreicht, schmiedet er einen wahnsinnigen Plan.
In der neuen Episode des Büchergesprächs geht es um den Roman „Der Feminist“ von Iván Repila, dessen zentrale Frage lautet: Kann ein Mann ein Feminist sein? Carsten und Jonah wissen, dass es für das Buch eines Cis-Manns zu dieser Frage nichts Dringlicheres gibt, als die Meinung zweier weiterer Cis-Männer, die zu allem Überfluss auch noch einen Podcast machen.
Also eilen sie zur Rettung, um dem Diskurs um das Buch von Iván Repila einen wichtigen Wortbeitrag beizusteuern. Doch was kann das Buch über einen namenlosen Journalisten, der sich nach der Begegnung mit einer linken Intellektuellen zum Vorzeigefeminist und Gesellschaftsdurchblicker mausert? Jonah ist eher nicht so überzeugt, bis das Buch im letzten Drittel plötzlich unfassbar weird wird. Da horcht dann auch Carsten auf …
Das Büchergespräch erscheint alle zwei Wochen auf kulturnews.de, Spotify und Deezer.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Rechtsextreme, christliche Fundamentalist:innen, Anti-Feminist:innen, transexkludierende Feminist:innen (TERFs) und Konservative weltweit haben einen gemeinsamen Feind: trans und nicht-binäre Menschen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher 2023: Empfehlungen für Mai

Auch fürs Buchregal ein Wonnemonat: Die besten Bücher im Mai 2023 mit A. L. Kennedy, Katrin Seddig und Karin Smirnoff
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Mai

Alles blutig macht der Mai: Die besten Krimis im Mai 2023 mit Gil Ribeiro, Kim Koplin und Anthony McCarten

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.