Die verlorene Kindheit
|In „Leben ist ein unregelmäßiges Verb“ erzählt Rolf Lappert von vier Protagonist*innen, die mit den schematischen Kategorisierungen der Welt nicht zurechtkommen.

Puh! Da ist Rolf Lappert wieder mit fast 1000 Seiten Lebenswelten, die akribisch erzählt und beschrieben werden wollen. Wobei das ja auch gerade das Schöne an seinem neuen Roman ist, der tiefgründiger und poetischer nicht sein könnte: In „Leben ist ein unregelmäßiges Verb“ geht es um vier Jugendliche, die von der Außenwelt abgeschnitten in einer Hippie-Kommune aufwachsen. Von den Behörden entdeckt, werden die Vier auseinandergerissen und verschiedenen Orten und Sorgeberechtigten zugeteilt. Während die scheinbar zivilisierte Gesellschaft über richtiges und falsches Leben urteilt, empfinden die vier Protagonist*innen ihre neue Welt, in der sie sich fortan zurechtfinden müssen, jedoch als zutiefst befremdlich. Rolf Lappert nutzt unterschiedliche Erzählweisen, um zu nachzuzeichnen, wie Ringo, Leander, Linus und Frida sich immer mehr von ihrer Kindheit entfernen, sie aber doch niemals hinter sich lassen. Durch all die Jahrzehnte eint sie eine stets eigenständige Perspektive auf das Leben, die frei von schematischen Kategorisierungen ist und eine umso reflektiertere Denkweise zulässt.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.