- Krimi
War’s der Grafiker?

Eigentlich schlechtes Timing: Kaum ist der Palme-Mord aufgeklärt, geht es in „Die Taten der Toten“ von Voosen Danielsson um die Suche nach dem Attentäter.
Eigentlich schlechtes Timing: Kaum ist der Palme-Mord aufgeklärt, geht es in „Die Taten der Toten“ von Voosen Danielsson um die Suche nach dem Attentäter.
Müssen wir uns an Ausnahmezustände gewöhnen? Wolf Harlander gibt mit seinem realistischen Near-Future-Thriller „42 Grad“ einen Ausblick auf die nächste Krise – und die wird uns nicht nur den Schweiß auf die Stirn treiben …
Neuerscheinungen von Philip Kerr, Donald E. Westlake und Andreas Winkelmann: Wir haben die besten Krimis aus dem Juni 2020 zusammengestellt.
Mit „Paradise City“ legt Zoë Beck einen Endzeit-Noir vor, dessen feministischer Blick auf Machtstrukturen und technische Entwicklungen anspruchsvoll unterhält und zugleich scharfe Gesellschaftskritik übt.
Verfeindete Biker-Gangs und ein rassistischer Killer: In seinem neuen Thriller fährt Scott Thornley eine Vielzahl skrupelloser Figuren auf – und legt mit ihnen gesellschaftliche Machtverhältnisse offen.
Mit „Trojanische Pferde“ erscheint ein Bernie-Gunther-Krimi aus dem Nachlass des vor zwei Jahren verstorbenen Autors Philip Kerr.
Mit „Fünf schräge Vögel“ hat Donald E. Westlake die klassischen Gangsterromene der 1970er geprägt und dem Heist-Genre neuen Schwung gegeben.
Er findet seine Opfer auf Instagram und hält die Polizei mit Hashtags in Schach. Der kaltblütig agierende Killer in Andreas Winkelmanns neuem Thriller ist ein guter Grund dafür, vorsichtiger auf Social Media zu sein.