Scott Thornley: Der gute Cop

Verfeindete Biker-Gangs und ein rassistischer Killer: In seinem neuen Thriller fährt Scott Thornley eine Vielzahl skrupelloser Figuren auf – und legt mit ihnen gesellschaftliche Machtverhältnisse offen.
Verfeindete Biker-Gangs und ein rassistischer Killer: In seinem neuen Thriller fährt Scott Thornley eine Vielzahl skrupelloser Figuren auf – und legt mit ihnen gesellschaftliche Machtverhältnisse offen.
Mit „Trojanische Pferde“ erscheint ein Bernie-Gunther-Krimi aus dem Nachlass des vor zwei Jahren verstorbenen Autors Philip Kerr.
Mit „Fünf schräge Vögel“ hat Donald E. Westlake die klassischen Gangsterromene der 1970er geprägt und dem Heist-Genre neuen Schwung gegeben.
Er findet seine Opfer auf Instagram und hält die Polizei mit Hashtags in Schach. Der kaltblütig agierende Killer in Andreas Winkelmanns neuem Thriller ist ein guter Grund dafür, vorsichtiger auf Social Media zu sein.
Mit einem packenden Whodunit zeigt Andreas Winkelmann, in welche Gefahr wir uns durch unbedachte Social-Media-Nachrichten begeben.
Scott Thornley erschafft mit dem neuesten Teil seiner MacNeice-Serie „Der gute Cop“ lebensnahe Charaktere, die Macht- und Missbrauchsstrukturen offenlegen.
Fehlende Suspense-Momente, mangelnde Authentizität: In seinem neuen Thriller „Unter der Erde“ verspielt Stephan Ludwig die Spannung, indem er zu frei mit der Geschichte seiner Figuren umgeht.
Zwölf Häftlinge fliehen aus dem Gefängnis, und ein Suchtrupp heftet sich an ihre Fersen. Whitmers Ausbrecherstory fällt düster aus, doch zeigt uns gerade deshalb, wie autoritäte Gesellschaften uns zu Gefangenen machen.