
Poker & Popkultur: Warum "Poker wie das Leben" ist
John McDonalds Buch "Strategy in Poker, Business & War" aus 1950 ist immer noch eine kluge Lektüre, die zeigt, wie Poker Aspekte der Kulturen widerspiegelt.
John McDonalds Buch "Strategy in Poker, Business & War" aus 1950 ist immer noch eine kluge Lektüre, die zeigt, wie Poker Aspekte der Kulturen widerspiegelt.
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Psychologie des Glücksspiels und darüber, wie Wissenschaftler Casinos einordnen.
Mit „Aber wir lieben dich“ zeichnet Afonso Reis Cabral das eindringliche Psychogramm mehrerer 12-jähriger Jungen, die eine Transsexuelle zu Tode prügeln.
kulturnews präsentiert das neue Video, in dem wieder einmal deutlich wird, dass die isländische Landschaft absolut einzigartig ist.
Das neue Album der Soulsängerin ist in mehrfacher Hinsicht ein Befreiungsschlag. Jetzt in bestmöglicher Soundqualität auf Qobuz streamen und downloaden!
Mit Kunst, Musik und Performance feiert das Open-Air-Festival „Chai OF“ die Vielfalt jüdischer Kultur. Im Fokus stehen Toleranz und eine offene Gesellschaft.
Als Kopf von Spandau Ballett hatte er in den 80ern Welthits wie „True“ und „Gold“. Jetzt mit 61 denkt Gary Kemp auch mal an sich selbst und veröffentlicht „In Solo“.