
- Review
Gina Été: Erased by Thought
Facettenreich, kunstvoll, versiert: Der Hybridpop auf dem Album „Erased by Thought“ von Gina Été ist eine tolle Entdeckung.
Facettenreich, kunstvoll, versiert: Der Hybridpop auf dem Album „Erased by Thought“ von Gina Été ist eine tolle Entdeckung.
Nordafrikanische Percussion treffen auf Garagenrock: Mdou Moctar entwickelt die Musik von Tinariwen konsequent weiter.
Mit Tanz, Musik, Film, Video und Spoken-Word widmet die Company Christoph Winkler gemeinsam mit den Sophiensaelen dem Poptheoretiker Mark Fisher ein performatives Mixtape. Das Stück kann kostenfrei als Film gestreamt werden.
Mit Performances, Workshops, Filmen, Talks und DJ-Sets lädt das Maxim Gorki Theater dazu ein, diskriminierenden Praktiken zu widersprechen, zu hinterfragen und neu zu denken.
Das Häuschen im Grünen, viel Ruhe und Entspannung und dazu noch günstig wohnen können. Das klingt nach perfektem Landleben. Aber - ist es wirklich günstiger auf dem Land zu leben als in der Stadt?
Der marokkanische Schriftsteller Tahar Ben Jelloun präsentiert mit „Schlaflos“ den ausgeschlafensten Serienkiller aller Zeiten.
Veranstaltungen wie die GamesCom finden zwar dieses Jahr auch nicht statt, jedoch gibt es diverse Online-Veranstaltungen, wodurch die Entwickler ihre Spiele zeigen. Erneut stellt sich in diesem Zusammenhang aber wieder die Frage, ob denn Computerspiele als Kulturgut zählen sollen oder nicht.