
Augen zu und durch
Gegen den Vorwurf, ihre Musik sei gleichförmig, wehrt sich Christoph Clöser von Bohren & der Club of Gore. Trotzdem meint er, man mache etwas falsch, wenn man bei ihren Konzerten nicht einschläft.
Gegen den Vorwurf, ihre Musik sei gleichförmig, wehrt sich Christoph Clöser von Bohren & der Club of Gore. Trotzdem meint er, man mache etwas falsch, wenn man bei ihren Konzerten nicht einschläft.
Mit der Funk Unit erlangte er internationale Bekanntheit. Jetzt zeigt sich Nils Landgren mit seinem neuen Album „Kristallen“ von seiner ruhigen Seite.
In seiner Doku zeichnet Regisseur Stanley Nelson das Leben des Jahrhundertmusikers Davis nach – und zeigt auch die Schattenseiten seiner Karriere.
Eine geschmackvolle Synthese aus Elektronik und Modern Jazz, 3TM liefern auf „Lake“ erneut den Beweis: Helsinki ist eine Jazz-Hochburg
„Moving Cities“ von Antoine Berjeaut ist ein flirrendes, nervöses Cut-Up-Werk, das die Stimmung von Millionenstädten kongenial widerspiegelt.
Der Surfrock-Sound von Expressway Sketches ist rauer und jazziger als der von blond gelockten Sixties-Surfboys – ein großer Retro-Spaß.
Für seine neues Album „Free“ hat Iggy Pop anderen Musiker*innen die Gestaltung überlassen. Bei dem Video zu „Sonali“ führte Mac DeMarco Regie.