Zum Inhalt springen

„Loggerhead“ von Wu-Lu: Cooler geht kaum

Plattencover „Loggerhead“ von Wu-Lu

Auf „Loggerhead“ verbindet der Brite Wu-Lu seine Grunge-Vergangenheit mit der Liebe zu HipHop und Grime.

Darf man das hier Raprock nennen? Wenn, dann schafft es Wu-Lu, das oft schwer erträgliche Genre scheinbar mühelos wieder cool zu machen. Vielleicht, weil Miles Romans-Hopcraft wirklich beide Genres verkörpert: Von klein auf war er Grunge-Fan, liebt aber auch Grime und HipHop. Seine Reise hat ihn erst von den echten Instrumenten, die er als Kind gelernt hat, an die Turntables geführt – und dann wieder zurück. „Loggerhead“ verbindet entsprechend die rockigeren Abgründe der 90er mit Postpunk – auf „Times“ ist Black-Midi-Drummer Morgan Simpson dabei – und atmosphärischer Elektronik („Facts“ klingt wie ein D’n’B-Beat, der halb im Filmriss versinkt). Mit seinen Stream-of-Consciousness-Texten, dem Genremix und seiner Britishness erinnert der Londoner zuweilen an L.A. Salami ohne die Melodien – Singen ist die eine Sache, die Wu-Lu fast gänzlich umschifft und von Gästen wie Lea Sen übernehmen lässt. Dafür rappt er mal zurückgelehnt („Scrambled Tricks“), mal schreit er zornig-kryptische Parolen („Blame“). Cooler geht kaum.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.