Zum Inhalt springen

„Solotude“ von Abdullah Ibrahim: Vor Gelassenheit seufzende Solo-Piano-Stücke

Plattencover „Solotude“ von Abdullah Ibrahim

Die melancholisch-sonnigen Melodien aus Südafrika machen das Schaffen von Abdullah Ibrahim einzigartig.

Seinen Spitznamen hatte er schnell weg: „Dollar“ nannte man den Teenager Adolphe Brand im Kapstadt der 50er-Jahre, weil er jeden hart verdienten Schein gleich wieder an die Seemänner in der südafrikanischen Hafenstadt weitergegeben hat – im Tausch gegen die heiß begehrten Jazzplatten. Als Abdullah Ibrahim ist der Pianist später zu Weltruhm gekommen, er hat sich jahrzehntelang gegen das Apartheid-Regime engagiert und wurde zum prominentesten Vertreter des südafrikanischen Jazz. Der stets in schwarz gekleidete Musiker gibt unermüdlich Konzerte, selbst im Lockdown: Am 9. Oktober 2020 ist er 86 Jahre alt geworden – und hat sein traditionelles Geburtstagskonzert ohne Publikum gespielt, wie immer im Konzertsaal eines 500 Jahre alten Hotels in seiner neuen Heimat Oberbayern. Der Mitschnitt zeigt Ibrahim at his best: 20 vor Gelassenheit seufzende Solo-Piano-Stücke in gewohnt meditativer Manier. Auch nach 60-jähriger Karriere machen die melancholisch-sonnigen Melodien aus Südafrika und der afroamerikanische Gospel-Einschlag sein Schaffen einzigartig.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.