Ein lange tabuisiertes Thema
|In ihrem neuen Roman „Iva atmet“ setzt sich Amanda Lasker-Berlin mit den Verbrechen der deutschen Kolonialgeschichte auseinander.

Im letzten Jahr hat die 26-jährige Amanda Lasker-Berlin den Debütpreis der lit.Cologne gewonnen. Zu Recht: In „Elijas Lied“ thematisiert sie so drängende gesellschaftliche Thematiken wie Inklusion und die Neue Rechte. In dem dichten, sehr zugespitzten Roman überzeugt die unter Pseudonym veröffentlichende Autorin vor allem durch ihr sehr poetisches, geradezu räumlich ausleuchtendes Schreiben. All das trifft auch auf den soeben erschienenen Nachfolger zu, der ein lange tabuisiertes Thema in den Mittelpunkt rückt: die Verbrechen der deutschen Kolonialgeschichte. In „Iva atmet“ erzählt sie von der titelgebenden Protagonistin, die nach vielen Jahren in ihr Elternhaus in Dresden zurückkehrt, weil ihr Vater im Sterben liegt. Hier wird Iva mit Erinnerungen und lange verdrängten Fragen konfrontiert: Inwieweit ist ihre Familie in den Völkermord an den Herero in der afrikanischen Kolonie Deutsch-Südwest verstrickt? Und was waren das für Menschen, die in ihrer Kindheit regelmäßig den Vater besucht haben, um mit ihm auf die gute, alte Zeit anzustoßen?
Mit „Iva atmet“ hat es Amanda Lasker-Berlin auf unsere Liste der besten Bücher im Mai geschafft.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Rechtsextreme, christliche Fundamentalist:innen, Anti-Feminist:innen, transexkludierende Feminist:innen (TERFs) und Konservative weltweit haben einen gemeinsamen Feind: trans und nicht-binäre Menschen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.