
Transmediale: Netzwerke in der Krise
Das Berliner Medienfestival beleuchtet in diesem Jahr die Kommunikation in digitalen Netzwerken – und versucht Alternativen zu ihnen aufzuzeigen.
Das Berliner Medienfestival beleuchtet in diesem Jahr die Kommunikation in digitalen Netzwerken – und versucht Alternativen zu ihnen aufzuzeigen.
Podcasts sind das Medium der Stunde. In Berlin, Hamburg und München kommen einige der bekanntesten Formate im Februar live auf die Bühne.
Sie sind Feministinnen der dritten Generation, sie haben Migrationshintergrund, sie sind aber nicht immer einer Meinung: Reyhan Sahin und Kübra Gümüsay.
Die Serie „Gentleman Jack“ basiert auf den Tagebüchern von Anne Lister, einer Landbesitzerin und Industriellen im Yorkshire des 19. Jahrhunderts.
Tonfilm, Unterwelt und Börsencrash: Auf dem Bezahlsender Sky startet die dritte Staffel der historischen Krimiserie „Babylon Berlin“.
Vor 75 Jahren befreite die Rote Armee der Sowjetunion das Konzentrationslager Auschwitz. Der TV-Sender Arte gedenkt dieser Tat über eine Woche lang.
Mord am Filmset, Börsencrash und Naziaufmarsch: Wie funktioniert Staffel 3 von „Babylon Berlin“? kulturnews sprach mit den Hauptdarstellern Liv Lisa Fries und Volker Bruch.