Zum Inhalt springen

„Don’t take it personal“ von Dizzee Rascal: Welcome back, 90s Rave!

1-dizzee-rascal-don-t-take-it-personal-limited-signed-postcard

Selten hat der Zeitgeist einem gestandenen Rapper so in die Karten gespielt. Und so zementiert Dizzee Rascal endgültig seinen GOAT-Status.

Erst letztes Jahr hat Dizzee Rascal das zwanzigjährige Jubiläum seines für die Grimeszene so stilprägenden Debütalbums „Boy in da Corner“ gefeiert. In HipHop-Zeitrechnung heißt das: uralt. Kaum zu erwarten, dass der 39-Jährige noch mal einen signifikanten Relevanz-Booster erfährt – oder? Der Zeitgeist spielt seinem achten Studioalbum „Don’t take it personal“ in die Karten. Hatte der „London Boy“ auf „E3 AF“ (2020) noch etwas bemüht Drill bedient, heißt es jetzt: Welcome back, 90s Rave! Ein Sound, der mit wirren Effekten, schlagwortartigen Vocals und bouncenden Breakbeats aktuell auch die deutsche Klublandschaft umpflügt.

„I’m a nice guy, you might like me“, rappt Rascal schmunzelnd auf „Jerk and Jollof“, einem Song, der auf ein afro-karibisches Gericht referiert, das mindestens so hybrid ist wie der Sound dieser Platte: 2Step, Garage, Afroswing, Techno. Und alles garniert mit grimmigem Grime. Recht hat er: Man kann diesen Typen nur mögen, wie er hektisch über die Wobble-Bässe hüpft, mit dem Bild des „Angry Black Man“ kokettiert und seinem Post-Brexit-Kontostand posiert. Hier manifestiert ein Rapper gerade seinen GOAT-Status.

Beitrag teilen:
kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.