
„Schrödingers Grrrl“ von Marlen Hobrack
„Schrödingers Grrrl“ von Marlen Hobrack ist mehr als nur eine Satire auf den Literaturbetrieb und seine Authentizitäts-Besessenheit.
„Schrödingers Grrrl“ von Marlen Hobrack ist mehr als nur eine Satire auf den Literaturbetrieb und seine Authentizitäts-Besessenheit.
Am 21. April erscheint mit „Victory City“ ein neuer Roman von Salman Rushdie, der schon eine Woche zuvor in Lübeck vorgestellt wird.
In „Durch das große Feuer“ kontrastiert Alice Winn die Schrecken des Ersten Weltkriegs mit der zarten Liebesgeschichte zweier junger Soldaten.
Ulrike Draesner steht auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse und stellt ihren Roman „Die Verwandelten“ nun auch mit einer Lesereise vor.
Mit ihrem bemerkenswerten Debütroman „Salomés Zorn“ schleudert uns Simone Atangana Bekono in das aufgewühlte Innenleben einer schwarzen Teenagerin.
Nina Polak beschreibt in „Zuhause ist ein großes Wort“, wie politisches Bewusstsein zum Verkaufsargument eigener Individualität verkommt.
„Altlas unserer spektakulären Körper“ von Maddie Mortimer ist eine poetische Reise durch einen vom Krebs gezeichneten Körper.