
Joachim Schnerf: „Das Cabaret der Erinnerungen“
Mit „Das Cabaret der Erinnerungen“ zeigt Joachim Schnerf, dass sich nur durch Erinnerung und gebrochenes Schweigen das Grauen überwinden lässt.
Mit „Das Cabaret der Erinnerungen“ zeigt Joachim Schnerf, dass sich nur durch Erinnerung und gebrochenes Schweigen das Grauen überwinden lässt.
Die Kernprobleme, die Priya Guns in ihrem Debütroman „Dein Taxi ist da“ behandelt, sind universell: Klassismus und Rassismus.
Nell Zink geht im Mai und im Juni mit ihrem neuen Roman „Avalon“ auf Lesereise.
Wenn Paul Brodowsky in „Väter“ den Spuren der NS-Erziehung in seiner Familie nachspürt, dann ist das so erhellend wie bedrückend.
„22 Bahnen“ von Caroline Wahl ist eine nahbare und warmherzig erzählte Coming-of-Age-Geschichte über Liebe und Familie.
Auch fürs Buchregal ein Wonnemonat: Die besten Bücher im Mai 2023 mit A. L. Kennedy, Katrin Seddig und Karin Smirnoff
Mit „Nadine“ wagt sich Katrin Seddig erneut auf das Schlachtfeld dysfunktionaler Familien und durchleutet die Weitergabe von Verletzungen über mehrere Generationen.