Eine monströse Verwandlung
|Mit „Die Harpyie“ legt Megan Hunter einen Roman vor, der Geschlechterrollen attackiert und durch seine Ausweglosigkeit verstört.

Lucy findet heraus, dass ihr Mann Jake sie monatelang betrogen hat. Eine Trennung wollen beide nicht, schon wegen der zwei kleinen Söhne. Also treffen sie eine Entscheidung: Dreimal darf Lucy sich an Jake rächen – die Form der Strafe bestimmt sie selbst. Alles könnte gutgehen, wäre da nicht Lucys heimliche Faszination für die mythologischen Harpyien: geflügelte Ungeheuer in Frauenform, die grausame Rache an bösen Männern nehmen … Die beklemmende Fabel von Megan Hunter hält kaum Überraschungen bereit; wie bei einer griechischen Tragödie nimmt das Schicksal seinen vorherbestimmten Lauf. Doch die Frage, wie genau das Verhängnis hereinbrechen wird, fesselt ungemein. Zugleich geht Hunter erbarmungslos mit Geschlechterrollen ins Gericht: Lucys völlig normales Leben als Vorstadt-Akademikerin und junge Mutter ist zugleich ein unsichtbares Gefängnis, dem sie nur durch eine monströse Verwandlung entkommen kann. Am verstörendsten aber ist die Ausweglosigkeit, die Megan Hunter suggeriert: Auch der Mythos der Harpyien wurde von Männern geschrieben.
Mit „Die Harpyie“ hat es Megan Hunter auf unsere Liste der besten Bücher im April 2021 geschafft.
Bücher

- Literaturevent
Caroline Wahl stellt gefeiertes Debüt vor
Caroline Wahl geht mit der nahbaren und warmherzig erzählten Coming-of-Age-Geschichte „22 Bahnen“ auf große Lesereise.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Soeben hat Andrew Sean Greer die Fortsetzung seines 2018 mit dem Pulitzerpreis prämierten Romans „Mr. Weniger“ veröffentlicht. Wie lautet der Titel?

- Krimi
„Das große Los“ von Joris Mertens
In „Das große Los“ setzt der flämische Zeichner Joris Mertens gekonnt die Stilmittel des expressionistischen Film Noir ein, denen er mit skizzenhaften Kohlenstrichen wirkungsstark Leben einhaucht.