Olivia Wenzel im Gespräch
|Mit „1000 Serpentinen Angst“ hat Olivia Wenzel eins der wichtigsten deutschsprachigen Bücher des Jahres geschrieben. Im taz Talk #16 liest sie aus ihrem Debüt.

Heute, am 9. 6., ist Olivia Wenzel zu Gast bei der 16. Ausgabe des taz Talk. Gemeinsam mit Katrin Gottschalk, stellvertretender Chefredakteurin der taz, wird Wenzel über ihren Debütroman „1000 Serpentinen Angst“ sprechen und Auszüge daraus lesen – live auf YouTube.
Wenzels Debütroman zählt zu den aufregendsten deutschsprachigen Neuerscheinungen des Jahres: Nicht nur sprachlich zutiefst originell, sondern auch inhaltlich differenziert setzt sich „1000 Serpentinen Angst“ ebenso eingehend und herausfordernd wie nahbar und humorvoll mit Privilegien, Rassismen, Sexismen und den strukturellen Folgen von Marginalisierung auseinander.
Über die Autorin
Olivia Wenzel wurde 1985 in Weimar geboren. An der Uni Hildesheim hat sie Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis studiert, sie schreibt Theatertexte und Prosa und ist zudem musikalisch und pädagogisch tätig.
„1000 Serpentinen Angst“ im kulturnews-Literaturpodcast
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.