Oper Leipzig: Noch schnell eine Premiere
|Das Leipziger Opernhaus zieht die erste Aufführung des „Lohengrin“ vor, bevor am Montag der Lockdown beginnt.

Am Montag, dem 2. November, beginnt der bundesweite Lockdown, der Kulturveranstaltungen bis Ende des Monats untersagt. Die Oper Leipzig zieht deshalb die Premiere der Oper „Lohengrin“ vor. Ursprünglich war sie erst für den 7. November vorgesehen, stattdessen findet sie nun bereits am Sonntag statt – dem letzten Abend, an dem Veranstaltungen möglich sind.
Intendant und Generalmusikdirektor Ulf Schirmer sagte dazu: „Wann, wenn nicht jetzt?! Wir rollen am letzten Tag vor der erneut notwendigen Schließung noch einmal den roten Teppich aus, um unserem treuen und enthusiastischen Publikum die Premiere ,Lohengrin‘ anzubieten.“ Es handelt sich dabei um eine gekürzte Fassung der Oper von Richard Wagner, die Schirmer eigens für die Pandemie entwickelt hat. So steht bei dieser Fassung die Musik im Vordergrund, bestimmte Szenen fallen weg, und das Orchester ist auf der Bühne platziert statt im Orchestergraben.
Am gleichen Sonntag ist außerdem eine weitere Premiere vorgesehen. Die Junge Oper präsentiert am Nachmittag mit „Amadeus Musikus“ ein Stück, das die Musik Mozarts einem Kinderpublikum nahebringt. Diese Veranstaltung findet unverändert statt.
Alle bereits erworbenen Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Weitere Tickets können darüber hinaus noch an einem zusätzlichen Tag erworben werden: Die Opernkasse hat auch am Samstag, dem 31. Oktober, geöffnet, obwohl Reformationstag ist.
Die Premiere von „Lohengrin“ findet am 1. November um 18 Uhr statt.
Alle Informationen sowie digital erhältliche Tickets gibt es auf der Webseite der Oper Leipzig.
Kultur

- Tanz
Die Dresden Frankfurt Dance Company tanzt ein letztes Mal
… unter Jacopo Godani. Der Künstlerische Direktor hört auf – doch er verabschiedet sich mit einer letzten, ganz speziellen Kreation aus Dresden und Frankfurt.

- Show
Cosplay im Konzertsaal: Manga-Klassiker live auf der Bühne
Zuerst war es ein Manga, dann ein Anime. Jetzt kommt „Naruto“ auf Tour – begleitet von der Livemusik eines großes Orchesters.

- Theater
Nino Haratischwili dreht „Phädra“ auf links
Die Schriftstellerin und Theaterkönnerin nimmt sich den antiken Mythos vor und transportiert ihn in unsere Gegenwart – halten die Männer, auch die im Stück, das aus?

- Comedy
Till Reiners moderiert ZDF Comedy-Sommer und eigene Show
Das große Aufzeichnent beginnt: In der Kölner Location Die Halle wird der ZDF Comedy-Sommer aufgezeichnet und auch dieses Titelungetüm: „Till Reiners Happy Hour XXL – Die Sommerparty“.

- Kabarett
Deutscher Sprachpreis 2023 geht an Bodo Wartke
Der Musikkabarettist und Liedermacher Bodo Wartke erhält am Sonntag in Kassel den Deutschen Sprachpreis 2023