
„Dunkelzeit“ von Erin Flanagan
„Dunkelzeit“ spielt im ländlichen Nebraska, und Erin Flanagan erzählt in ihrem Krimidebüt von Menschen, die einfache Erklärungen bevorzugen und harte Urteile fällen.
„Dunkelzeit“ spielt im ländlichen Nebraska, und Erin Flanagan erzählt in ihrem Krimidebüt von Menschen, die einfache Erklärungen bevorzugen und harte Urteile fällen.
Mit „Das Cabaret der Erinnerungen“ zeigt Joachim Schnerf, dass sich nur durch Erinnerung und gebrochenes Schweigen das Grauen überwinden lässt.
Mit Gästen wie Danger Dan und Tristan Brusch blickt Fatoni auf seinem bisher abwechslungsreichsten Album der Spießigkeit entgegen.
Die klassisch ausgebildete Musikerin liefert spaßigen DIY-House à la francaise.
Die New Yorker Soulsängerin fliegt noch immer weitgehend unter dem Radar – vielleicht, weil ihre Musik schlicht zu subtil für den Mainstream ist.
Als Hälfte von Simian Mobile Disco bekannt geworden, erweist sich James Ellis Ford auf seinem ersten Soloalbum als vielseitiger Elektropopper.
Die Kernprobleme, die Priya Guns in ihrem Debütroman „Dein Taxi ist da“ behandelt, sind universell: Klassismus und Rassismus.