Zum Inhalt springen

Bücher


Blick ins Buch
„Suans Schreie, Sims lebloser, von roten Wellen gewiegter Körper, das davonfahrende Boot. In seinem Kielwasser ein fünfzehnjähriger Junge mit Engelsgesicht und weit zum Himmel aufgerissenen Augen. Bald wird das Wasser den Platz der Luft in seiner Lunge einnehmen und sein Körper langsam hinab in die Tiefe sinken. Das Meer, das er nur wenige Tage zuvor und voller Erstaunen zum ersten Mal erblickt hat, es wird ihn schlucken. Und niemand wird es erfahren.“

Benoit d’HalluinEin Schrei im Ozean




Berliner_Zimmer_3000x3000
Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt

Judith Gridl und Klaus Rathje sprechen in ihrem Podcast mit Berliner Autor:innen übers Schreiben.

Sie galt einst als „Deutschlands berühmteste Buchhändlerin“, ist jetzt aber eine ebenso prominente Literaturvermittlerin: Maria-Christina Piwowarski hat zehn Jahre lang in der Berliner Buchhandlung ocelot gearbeitet und moderiert inzwischen online und offline Lesungen und andere Kulturevents. Inzwischen schreibt sie selbst und spricht darüber im „Berliner Zimmer“-Podcast: Sie hat mit „Und ich –“ ein ganz besonderes Buch herausgegeben, das literarische Beiträge von großartigen Frauen wie Gabriele von Arnim, Isabel Bogdan, Mareike Fallwickl und Maria-Christina Piwowarski selbst enthält. Es geht um 20 Wendepunkte im Leben, die inspirieren und absolut lesenswert sind.

Hier geht’s zu allen Folgen vom „Berliner Zimmer“-Podcast.

Buchwissen

Der meistverkaufte Roman 2024 in Deutschland?


kulturnews.de
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.