
- Literatur
Trockene Chronik
Mit „Die Unverhofften“ legt Christoph Nußbaumeder eine Familiensaga vor, die von 1899 bis 2019 reicht.
Mit „Die Unverhofften“ legt Christoph Nußbaumeder eine Familiensaga vor, die von 1899 bis 2019 reicht.
Mit ihrem Buchdebüt gelingt es Andrea Petkovic scheinbar mühelos, eine denkbar ungekünstelte Erzählweise mit unterschwelligem Tiefgang zu kombinieren.
Die nächsten Monate werden nicht leicht – doch die Buchverlage schicken uns neue Romane von T.C. Boyle, Christian Kracht, Benedict Wells, Juli Zeh und vielen anderen mehr als Beistand.
Mit „Amnestie“ gelingt Aravind Adiga ein fein ausbalancierter Schwenk vom rotzig erzählten Krimi zur tiefenscharfen Politanalyse.
„Sicherheitszone“ ist der perfekte Roman für den Lockdown. Wir haben mit der Autorin gesprochen, welche Bücher noch durch den Januar helfen.
In „Leben ist ein unregelmäßiges Verb“ erzählt Rolf Lappert von vier Protagonist*innen, die mit den schematischen Kategorisierungen der Welt nicht zurechtkommen.
Draußen geht es kalt und düster zu – Zeit, in andere Welten abzutauchen. Wir haben dafür die besten SciFi-Bücher für diese Jahreszeit.