Spritzenleistung
|Mit „The German Girl“ taucht Ulrike Sterblich ins New York der 60er-Jahre ein und durchleuchtet die Welt der New-Age-Kurpfuscherei.

1966 besangen die Beatles mit „Dr. Robert“ das Phänomen des Dr. Feelgood: ein Arzt, der darauf spezialisiert ist, den Reichen und Schönen das Leben angenehmer zu machen. Als Vorbild soll angeblich der bekannte Doktor Robert Freymann gedient haben. In „The German Girl“ von Ulrike Sterblich kommt auch Freymann vor, doch eine weit größere Rolle spielt der ebenfalls reale Max Jacobson: wie Freymann ein deutscher Exilant, der im New York der 60er-Jahre Stars von Elvis Presley bis Marilyn Monroe behandelt hat und sogar John F. Kennedy Injektionen verpassen durfte. In diese Spritzen hat er magnetisierte Steine ebenso wie menschliche Plazenta gemischt – die geheime Hauptzutat allerdings war Methamphetamin.
In diese Welt der New-Age-Kurpfuscherei lässt Sterblich ihre Heldin Mona stolpern. Wie die Ärzte ist sie aus Deutschland nach New York gekommen, möchte aber Model werden – auch wenn die Aufträge meistens ausbleiben. Also pflegt sie ihren zugeflogenen Kakadu, geht feiern und schwankt zwischen zwei Männern: dem wunderschönen, aber unnahbaren Adam und dem bemühten Sidney. Die wahnwitzigen medizinischen Experimente, denen sich die High Society aussetzt, erleben wir vor allem durch Monas sporadische Praxisbesuche; Jacobsons schlussendlicher Fall wird in eingestreuten Vorausblenden geschildert. Doch irgendwie gelingt es der Autorin, dass uns Monas Alltag irgendwann genauso fesselt wie der medizinische Krimi im Hintergrund – keine Selbstverständlichkeit.
Mit „The German Girl“ hat es Ulrike Sterblich auf unsere Liste der besten Bücher im Februar 2021 geschafft.
Bücher

- Literaturevent
Betiel Berhe stellt „Nie mehr leise“ vor
In Erfurt präsentiert Betiel Berhe ihr Buch, mit dem die Ökonomin und Anti-Rassismus-Trainerin zeigt, wie schwer sozialer Aufstieg ist.

Blick ins Buch
„Begabung kann zu einem Fluch werden.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher Verlag hat in der vergangenen Woche die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann beendet?

- Krimi
„Das große Los“ von Joris Mertens
In „Das große Los“ setzt der flämische Zeichner Joris Mertens gekonnt die Stilmittel des expressionistischen Film Noir ein, denen er mit skizzenhaften Kohlenstrichen wirkungsstark Leben einhaucht.