
- Review
„Nie wieder Krieg“ von Tocotronic: Die tröstende 13
Mit ihrem 13. Studioalbum „Nie wieder Krieg“ bauen Tocotronic Barrikaden gegen all das, was uns in diesen Tagen verwundet und vereinzelt.
Mit ihrem 13. Studioalbum „Nie wieder Krieg“ bauen Tocotronic Barrikaden gegen all das, was uns in diesen Tagen verwundet und vereinzelt.
Youn Sun Nah zählt seit vielen Jahren zu den gefragtesten Jazzsängerinnen. Ein Gespräch über ihr erstes Album mit eigenen Kompositionen, gefährliche Schweine und die Serie „Squid Game“.
Die polnische Autorin Kaja Malanowska bildet in ihrem elegant verhangenen Krimidebüt „Nebeltage“ die gesellschaftlichen Folgen des sozialen Wandels in ihrem Heimatland ab.
Fühlen Sie sich durch den Druck des Lebens gestresst? Sind Sie von zu viel überwältigt? Oder sind Sie auf der Suche nach einem Ort, an dem Sie sich entspannen und erholen können?
In „Vernichten“ überrascht Michel Houellebecq mit einem feinfühligen Psychogramm, das sogar eine langjährige Paarbeziehung zynismusfrei in den Blick nimmt.
In dem neuen Roman „Ende in Sicht“ überwindet Ronja von Rönne ihr angestammtes Pointengeballere mit Feingefühl und Humor.