
„Da wo sonst das Gehirn ist“ von Sebastian Stuertz
„Da wo sonst das Gehirn ist“ von Sebastian Stuertz ist ein intensives Coming-of-Age-Gewusel im großstädtischen Patchworkwahnsinn.
„Da wo sonst das Gehirn ist“ von Sebastian Stuertz ist ein intensives Coming-of-Age-Gewusel im großstädtischen Patchworkwahnsinn.
Mit „Evil Men“ legt John McMahon die Fortsetzung zu „Cold Detective“ vor, bei der die Weaver-Stellung eine entscheidende Rolle spielt.
Freddie Mercury ist auf ewig einer der größten Popstars dieser Welt. An Silvester läuft auf VOX „Queen forever“. Eine Doku über den Star und seine Band.
Nach kurzer Zeit im Kino startet auf Netflix der Film „Weißes Rauschen“ („White Noise“) des Regisseurs Noah Baumbach. Dabei: Lars Eidinger.
Die Geschichte von Alan Turing, der im Zweiten Weltkrieg einen Computer entwickelte, um den Code der Nazis zu knacken – mit Benedict Cumberbatch.
Der Westernklassiker von John Sturges ist zugleich ein Remake eines Kurosawa-Films. Statt Samurai verteidigen hier Revolverhelden ein Dorf gegen Banditen.
Wir haben uns durch die Tiefen des Musikuntergrundes gekämpft und präsentieren euch die Newcomer:innen 2023 – Das sind unsere Musik-Tipps: