Dunkle Zeitenwende: „Der Tempel“ von Stephen Spender
|„Der Tempel“ von Stephen Spender ist ein homoerotischer Coming-of-age-Roman, der die unbeschwerte deutsche Jugend zwischen 1929 und 1932 abbildet.

Angesichts der weltpolitischen Lage ist es mehr als angemessen, dass dieser Ende der 80er mithilfe von Tagebuchaufzeichnungen vollendete Roman des Briten Stephen Spender (1909-1995) genau jetzt wiederveröffentlicht wird. In „Der Tempel“ erzählt er von zwei Deutschlandaufenthalten des prüden Engländers Paul Schoner in den Jahren 1929 und 1932: Der junge Oxford-Absolvent und angehende Dichter ist fasziniert von der Freizügigkeit in den Schwimmbädern und Nachtbars, und er folgt dem Fotografen Joachim Lenz, der die unbeschwerte deutsche Jugend in seinen Bildern festhält. So ist „Der Tempel“ ein homoerotischer Coming-of-Age-Roman, der das Begehren tiefenpsychologisch ausleuchtet und in fiktionalisierter Form auch Persönlichkeiten wie Christopher Isherwood und W.H. Auden auftreten lässt. Vor allem aber ist in dem Text die dunkle Zeitenwende nachfühlbar: Während Antisemitismus, Homophobie und autoritärer Geist schon 1929 anklingen, werden sie 1932 zu einer ganz konkreten Bedrohung.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.