Ignoranz im Glück
|„Die Geschichte eines einfachen Mannes“ von Timon Karl Kaleyta ist ein moderner Schelmenroman – und zugleich ein Abgesang auf dieses Genre.

„Die Geschichte eines einfachen Mannes“ von Timon Karl Kaleyta ist ein moderner Schelmenroman – und gleichzeitig ein Abgesang auf dieses Genre. Denn dass ein Arbeiterkind dieselben Erfolgschancen hat wie Akademikersprösslinge, kann heute nur noch ein weltfremder Fantast glauben. Und so trifft der Ich-Erzähler eine katastrophale Entscheidung nach der anderen, bleibt aber jederzeit von seinen Talenten und seinem Glück überzeugt. Viele Stationen seines Lebens sind von Kaleytas eigener Biografie inspiriert: Wie der Autor mit seiner Band Susanne Blech feiert auch der Protagonist zumindest zwischenzeitlich unverhoffte Erfolge als Musiker. Augenzwinkernd legt Kaleyta seinen Figuren dazu hoffnungslos veraltete Wörter in den Mund, lässt sie ohne jegliche Ironie „frohlocken“ und „verdrießen“. Das ist verdammt lustig – und zugleich eine düstere Satire über Klasse.
Mit „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ hat es Timon Karl Kaleyta auf unsere Liste der besten Bücher im Juni 2021 geschafft.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.