Jägerin und Gejagte
|Mit seinen dunklen Ecken und unvorhersehbaren Wendungen ist der Roman von Véronique Olvaldé strukturiert wie ein Mystery-Thriller, liest sich aber viel leichter.

Lange Zeit wissen wir nicht, was wir denken oder fühlen sollen. Véronique Ovaldé enthüllt die Geheimnisse von „Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln“ nur sehr gemächlich – und dass sich die Handlung auf zwei Zeitebenen abspielt, macht es nicht einfacher. In der Gegenwart reist die alleinerziehende Mutter Gloria überstürzt in das Haus ihrer Großmutter im Elsass, die beiden Töchter müssen wohl oder übel mit. Wovor flieht die Familie? Es dauert, bis wir es erfahren. Bis dahin erzählt Ovaldé von Glorias Jugend, ihrem Aufwachsen an der Côte d’Azur, ihrer Liebe zu dem Schmuggler Samuel – wo ist der eigentlich? Auch das bleibt lange unklar. Mit seinen dunklen Ecken und unvorhersehbaren Wendungen ist der Roman von Véronique Ovaldé strukturiert wie ein Mystery-Thriller, liest sich aber viel leichter: Die Erzählerin schildert Glorias Geschichte mit bunter Poesie und konspirativer Vertrautheit, als würde sie nicht nur die Figuren, sondern auch die Leser*innen schon ewig kennen. Wenn sich das Puzzle schließlich zusammensetzt und sich der Roman als düstere Auseinandersetzung mit Patriarchat und Obsession entpuppt, ist die Wirkung darum umso stärker.
Noch mehr gute Romane kann man mit unserer Liste der besten Bücher im Mai 2021 entdecken.
„Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln“ jetzt bei Bücher.de bestellen
Bücher

- Literaturevent
Caroline Wahl stellt gefeiertes Debüt vor
Caroline Wahl geht mit der nahbaren und warmherzig erzählten Coming-of-Age-Geschichte „22 Bahnen“ auf große Lesereise.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Soeben hat Andrew Sean Greer die Fortsetzung seines 2018 mit dem Pulitzerpreis prämierten Romans „Mr. Weniger“ veröffentlicht. Wie lautet der Titel?

- Krimi
„Das große Los“ von Joris Mertens
In „Das große Los“ setzt der flämische Zeichner Joris Mertens gekonnt die Stilmittel des expressionistischen Film Noir ein, denen er mit skizzenhaften Kohlenstrichen wirkungsstark Leben einhaucht.