Kleiner wäre feiner
|„Das Meer der Libellen“ von Yvonne Adhiambo Owuor spielt auf der kleinen Insel Pate vor der kenianischen Küste – und doch ist es die Größe, die diesen Roman in die Knie zwingt.

„Das Meer der Libellen“ von Yvonne Adhiambo Owuor spielt in einer kleinen Welt. Auf Pate vor der kenianischen Küste lebt Ayaana mit ihrer Mutter Munira, aber ohne Vater. Kurzerhand adoptiert sie den alten Seemann Muhidin, obwohl weder der noch ihre Mutter das anfangs gutheißen. Die Insel gibt es wirklich, und am meisten fesselt Yvonne Adhiamo Owuors zweiter Roman als Fenster zu diesem kleinen, vergessenen Ort. Doch es ist die Größe, die das Buch in die Knie zwingt: Die Reisen sind zu weit, die Vergangenheiten zu dunkel, die Themen zu gewaltig und die Gefühle zu intensiv. Während Ayaana zum Studium nach China geht, Stürme und Terroristen ihre Familie wiederholt auseinanderreißen und alle fünf Seiten jemand in Tränen ausbricht, ist man als Leser*in von Yvonne Adhiambo Owuor irgendwann einfach erschöpft – und sehnt sich, wie Ayaana selbst, zurück auf das kleine Pate.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.