„Durch das große Feuer“ von Alice Winn
|In „Durch das große Feuer“ kontrastiert Alice Winn die Schrecken des Ersten Weltkriegs mit der zarten Liebesgeschichte zweier junger Soldaten.

„Durch das große Feuer von Alice Winn ist unsere Buchempfehlung der Woche
Kurz nach dem Oscar-Regen für Edward Bergers neuerliche Verfilmung von Remarques „Im Westen nichts Neues“ kehrt Alice Winn mit ihrem Debütroman in die Schützengräben des Ersten Weltkriegs zurück. Kompromisslos protokolliert die in Brooklyn lebende Autorin das Gemetzel auf den Schlachtfeldern – und intensiviert den Schrecken, indem sie ihn mit einer zarten Liebesgeschichte kontrastiert.
Ausgangspunkt von „Durch das große Feuer“ ist das britische Eliteinternat Preshute. Hier wird zwangloser Sex zwischen den Jungen durchaus geduldet – wenn er denn im Verborgenen stattfindet und keine Liebe im Spiel ist. So bleibt die gegenseitige Anziehung von Sidney Ellwood und Henry Gaunt lange Zeit hinter dem Rezitieren von Poesie verborgen, und erst an der Front bekommen die unausgesprochen Gefühle eine neue Dringlichkeit.
Alice Winn durchsetzt die schreckliche und zugleich so herzergreifende Geschichte von „Durch das große Feuer“ mit Reflexionen über Themen wie Klassismus, Patriotismus und Religion.
Winn wechselt die Erzählperspektive, baut Briefe zwischen Heimat und Front und immer wieder die Nachrufe auf gefalle Jungen in der Schülerzeitung ein, um ihre schreckliche und zugleich so herzergreifende und kitschfreie Geschichte mit Reflexionen über Themen wie Klassismus, Patriotismus und Religion zu durchsetzen. Und apropos Oscar-Regen: Die Rechte für eine Verfilmung sind bereits verkauft.
„Ellwood ging zum Waschtisch und befeuchtete einen Waschlappen. Damit rieb er Gaunt ab und neigte dabei immer wieder den Kopf, um ihn zu küssen, seine Schenkel, seine Hüfte, seine zerschmetterte Brust.“
aus: „Durch das große Feuer“ von Alice Winn
„Durch das große Feuer“ von Alice Winn ist unsere Buchempfehlung der Woche. Zuletzt haben wir an dieser Stelle „Salomés Zorn“ von Simone Atangana Bekono vorgestellt.
Bücher

- Literaturevent
Betiel Berhe stellt „Nie mehr leise“ vor
In Erfurt präsentiert Betiel Berhe ihr Buch, mit dem die Ökonomin und Anti-Rassismus-Trainerin zeigt, wie schwer sozialer Aufstieg ist.

Blick ins Buch
„Begabung kann zu einem Fluch werden.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher Verlag hat in der vergangenen Woche die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann beendet?

- Krimi
„City of Dreams“ von Don Winslow
Im zweiten Teil seiner Abschiedstrilogie schickt Don Winslow den Mafiosi Danny Ryan nach Hollywood – doch kann es „City of Dreams“ mit dem grandiosen Vorgänger aufnehmen?