
- Literatur
SciFi-Bücher: Fünf Empfehlungen, die man kennen sollte
Bevor die besten SciFi-Bücher der nächsten Saison kommen, sollte man diese unbedingt gelesen haben: Von Peter F. Hamilton bis John Scalzi.
Bevor die besten SciFi-Bücher der nächsten Saison kommen, sollte man diese unbedingt gelesen haben: Von Peter F. Hamilton bis John Scalzi.
Zum 250. Geburtstag des Komponisten werden die Festlichkeiten fortgesetzt. Mit einem Symposium und einer Themenwoche wird Beethovens geschichtliches Wirken und sein Einfluss auf die Musik von heute untersucht.
Mit neuem Ensemble beleuchtet Regisseur Falk Richter in „Touch“ die aktuelle und doch neue gesellschaftliche Situation.
Rose ist Ende 40 und hat keine Lust mehr auf die Männerwelt. Doch als sie in einer Bar auf den charmanten Luc trifft, gibt sie ihm noch mal eine Chance. Und zur Not hat sie ja ihren Revolver dabei.
Emotionen waren schon immer Antrieb jeglichen Kunstschaffens. Wie uns Passion und Leidenschaft ins Staunen bringen und verbinden.
Mit einer „Reise von Berlin nach New York“ geben rund 140 Werke Einblicke in das grafische Œuvre des Malers Max Beckmann.
Bis heute ist Gerhard Gundermann eine der prägenden Figuren der deutschen Nachkriegsmusik. Nun feiert das musikalische Bühnenstück Premiere.