
„S.H.A.M.A.N.E.S.“ von Anne Paceo: Die Konzentration eines Schwitzhüttenrituals
Die Jazzdrummerin Anne Paceo wirft mit „S.H.A.M.A.N.E.S.“ einen Blick auf die Ritualwelt zwischen Schamanismus und Voodoo.
Die Jazzdrummerin Anne Paceo wirft mit „S.H.A.M.A.N.E.S.“ einen Blick auf die Ritualwelt zwischen Schamanismus und Voodoo.
Der österreichische Pianist David Helbock hat ein Album mit der französischen Sängerin Camille Bertault eingespielt – und das hat ihm so einiges abverlangt.
Warum „Live in Concert“ von der Wolfgang Haffner Dream Band in der Haffner-Abteilung des heimischen CD-Regals nicht fehlen sollte.
Die Hammondorgel war die erste große Liebe von Simon Oslender. Also hat ihn Schlagzeuger Wolfgang Haffner in seine Band geholt – und erweist sich auch darüber hinaus als Mentor für den 24-jährigen Aachener.
Wer mal wieder richtig Lust auf treibenden Swing hat, wollte sich „Old Love and new“ von Ulita Knaus zuwenden.
Das norwegische Trio Maridalen braucht auf „Bortenfor“ weder Klavier noch Gitarre, um harmonisch zu überzeugen.
So harmonisch das zweite Soloalbum von Tuomas A. Turunen auch klingt: Für „Lifesparks“ hat der Pianist des Emil-Brandqvist-Trios durchaus ein paar Backsteine zertrümmert.