Die Grenze des Erträglichen
|In „Alle Hunde sterben“ hält die 27-jährige Künstlerin Cemile Sahin aus Berlin kompromisslos fest, was niemand gesehen haben will.

Ein erster Satz wie eine Regieanweisung: „Wir sehen ein Hochhaus im Westen der Türkei.“ Danach arbeitet sich Cemile Sahin von Stockwerk zu Stockwerk und lässt in neun Episoden die Bewohner des Hauses erzählen. Sie alle haben Folter, Gewalt und Verschleppung durch Einheiten der türkischen Armee und der Polizei erlebt, von denen sie zu Terroristen erklärt werden. Necla etwa, die von ihrem Peiniger in einer Hundehütte angekettet und gezwungen wird, eine tote Ratte zu essen. Natürlich liegt es nah, diese kaum auszuhaltenden Protokolle der Gewalt auf die Unterdrückung von Kurd*innen zu beziehen, schließlich stammt Cemile Sahin aus einer kurdischen Familie. Doch die in Berlin lebende Autorin vermeidet die Konkretisierung und irritiert ganz bewusst mit einem Foto, das sie vor jeder Episode wiederholt – und auf dem eben nicht ein Hochhaus in der Türkei, sondern ein US-amerikanisches Parkdeck zu sehen ist. So wie die 27-Jährige sich nicht als Schriftstellerin, sondern als bildende Künstlerin definiert, die Video, Text und Skulptur kombiniert, versteht sie auch „Alle Hunde müssen sterben“ vor allem als Vorarbeit für einen Film, der kompromisslos das festhalten soll, was hinterher niemand gesehen haben möchte. Und natürlich ist Cemile Sahin auch auf unserer Liste mit den besten Büchern im Oktober 2020 vertreten.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Rechtsextreme, christliche Fundamentalist:innen, Anti-Feminist:innen, transexkludierende Feminist:innen (TERFs) und Konservative weltweit haben einen gemeinsamen Feind: trans und nicht-binäre Menschen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.