Geisterstadt
|In „Bad Regina“ entwirft David Schalko ein wunderbar groteskes wie plausibles Szenario, das den Untergang Europas vor einer Bergkulisse abbildet.

Über den Untergang Europas vor Bergkulisse hat schon Christian Kracht in „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ fantasiert. „Bad Regina“ von David Schalko spielt allerdings nicht in einem Paralleluniversum, und seine Helden – wenn man sie so nennen kann – sind ganz normale Österreicher. Dass es David Schalko trotzdem gelingt, eine zutiefst gespenstische Atmosphäre heraufzubeschwören, liegt weniger an Stil oder Sprache, sondern vielmehr an dem so grotesken wie plausiblen Szenario, das er entwirft: Der ehemalige Kurort Bad Regina liegt tief in den Alpen vergraben. Heute ist die Einwohnerzahl im zweistelligen Bereich, die Häuser stehen leer, die Touristen bleiben weg.
Einziges Anzeichen der Außenwelt ist der chinesische Investor Chen, der ein Gebäude nach dem anderen aufkauft. Eines Tages beschließt Othmar, alkoholabhängiger Betreiber eines lang zugesperrten Clubs, der Sache auf den Grund zu gehen – und Chen für immer loszuwerden. Dabei sollen ihm die wenigen Verbliebenen helfen: der Wirt, in dessen Kneipe der einzige Geflüchtete im Dorf Stammgast ist, der Adelige in seinem leeren Schloss, der korrupte Bürgermeister. Sie alle sind alt, fett, dumm und faschistisch, und ihr vorhersehbares Scheitern ist bei aller Bitterkeit oft sehr lustig. So wird das kleine Bad Regina zur Allegorie für Österreich und für Europa. Und die Thomas-Bernhard-Zitate legt Schalko seinen Figuren bequemerweise gleich selbst in den Mund.
Bücher

- Literaturevent
Betiel Berhe stellt „Nie mehr leise“ vor
In Erfurt präsentiert Betiel Berhe ihr Buch, mit dem die Ökonomin und Anti-Rassismus-Trainerin zeigt, wie schwer sozialer Aufstieg ist.

Blick ins Buch
„Begabung kann zu einem Fluch werden.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher Verlag hat in der vergangenen Woche die Zusammenarbeit mit Rammstein-Sänger Till Lindemann beendet?

- Krimi
„Das große Los“ von Joris Mertens
In „Das große Los“ setzt der flämische Zeichner Joris Mertens gekonnt die Stilmittel des expressionistischen Film Noir ein, denen er mit skizzenhaften Kohlenstrichen wirkungsstark Leben einhaucht.