„Sisi“ von Karen Duve: Der Kaiserin neue Kleider
|Wenn Karen Duve einen Roman über Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn schreibt, bekommen wir eine feministische Sisi – oder?

Die Erwartungen sind klar: Karen Duve wischt den Kitsch der Sisi-Filme aus den 50ern beiseite, natürlich taugt ihr auch die auf Sex fokussierte RTL-Serie aus dem letzten Jahr nicht als Perspektive, und Bully Herbig dürfte nicht mal ein Abarbeiten wert sein. Orientiert man sich an Romanen wie der Dystopie „Macht“ und vor allem ihrem wütenden Essay „Wenn die Sache schiefgeht“, wird Duve in der von allen Seiten vereinnahmten Kaiserin vor allem eine Rebellin sehen, die gegen die Rollenvorstellungen ihrer Zeit aufbegehrt. Dazu passt, dass die „Sisi“ in ihrem Roman bereits auf die 40 zugeht, von Kaiser Franz Joseph und dem Leben am Wiener längst gelangweilt ist und so oft es geht an waghalsigen Reitjagden teilnimmt.
Doch die in Brandenburg lebende Autorin folgt keinesfalls einer Agenda. Sie hat Tagebücher, Biografien und Geschichtsbücher gewälzt und zeichnet eine Sisi, die zwar progressiv denkt und handelt, aber nicht sonderlich politisch und vor allem nicht ausschließlich sympathisch ist. So ist „Sisi“ ein Roman, der Empathie und Haltung perfekt ausbalanciert: Karen Duve ist mit „Sisi“ bereit, sich auch in Absurditäten einzufühlen, und erzählt mit dezentem, wunderbar trockenen Humor aus dieser Blase. Es ist dieser Duve-Sound, der ihren Roman selbst für Sisi-Hasser zu einem Ereignis macht.
Bücher

- Literaturevent
Caroline Wahl stellt gefeiertes Debüt vor
Caroline Wahl geht mit der nahbaren und warmherzig erzählten Coming-of-Age-Geschichte „22 Bahnen“ auf große Lesereise.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Soeben hat Andrew Sean Greer die Fortsetzung seines 2018 mit dem Pulitzerpreis prämierten Romans „Mr. Weniger“ veröffentlicht. Wie lautet der Titel?

- Krimi
„Das große Los“ von Joris Mertens
In „Das große Los“ setzt der flämische Zeichner Joris Mertens gekonnt die Stilmittel des expressionistischen Film Noir ein, denen er mit skizzenhaften Kohlenstrichen wirkungsstark Leben einhaucht.