Aufblitzendes Talent
|In seinem Debütroman „Aus der Welt“ erzählt Karl Ove Knausgård von einem 26-jährigen Lehrer, der sich in eine 13-jährige Schülerin verliebt.

Für die freie Zeit zwischen den Jahren sind Ziegelsteine von Karl Ove Knausgård perfekt – erst recht, wenn dann auch bald schon wieder mit dem nächsten Lockdown zu rechnen ist. In seinem erstmals auf Deutsch erschienenen Debütroman aus dem Jahr 1998 erzählt der Norweger die Geschichte des 26-jährigen Aushilfslehrers Henrik, der sich in die 13-jährige Schülerin Miriam verliebt. Man kann Vergleiche zu Nabokov ziehen und in der tiefenscharfen Charakterstudie seines Protagonisten bereits das spätere Erzähltalent Knausgårds aufblitzen sehen. Trotzdem braucht es viel Zeit, denn nach den 900 Seiten muss man auch noch für sich klären, ob man dem Vorwurf zustimmt, bei „Aus der Welt“ handele es sich um literarische Pädophilie.
Noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken? „Aus der Welt“ von Karl Ove Knausgård findet ihr auch in unserem Beitrag Geschenktipps: Welche Bücher kommen zu Weihnachten gut an?
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Rechtsextreme, christliche Fundamentalist:innen, Anti-Feminist:innen, transexkludierende Feminist:innen (TERFs) und Konservative weltweit haben einen gemeinsamen Feind: trans und nicht-binäre Menschen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher 2023: Empfehlungen für Mai

Auch fürs Buchregal ein Wonnemonat: Die besten Bücher im Mai 2023 mit A. L. Kennedy, Katrin Seddig und Karin Smirnoff
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Mai

Alles blutig macht der Mai: Die besten Krimis im Mai 2023 mit Gil Ribeiro, Kim Koplin und Anthony McCarten

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.