
„In die Sonne schauen“: Dieser Film ist Weltkino
Mascha Schilinskis Film gewann in Cannes den Preis der Jury. Jetzt kommt ihr Meisterwerk „In die Sonne schauen“ bei uns in die Kinos. Volker Sievert hat den Film gesehen und ist begeistert.
Mascha Schilinskis Film gewann in Cannes den Preis der Jury. Jetzt kommt ihr Meisterwerk „In die Sonne schauen“ bei uns in die Kinos. Volker Sievert hat den Film gesehen und ist begeistert.
Nach der Ermordung John F. Kennedys versucht seine Witwe Jackie, das politische Erbe ihres Mannes zu sichern.
Bauch, Beine, Oh: In „Gym“ von Verena Keßler treibt es eine junge Frau hinter den Tresen eines Fitnessstudios – und ganz bald auch in den Wahnsinn.
Mit „Dr. No“ hat Pulitzer-Preisträger Percival Everett eine aberwitzige Bond-Parodie geschrieben – mit einem bitterernsten Kern.
Durch die Augen des zehnjärigen Salvatore: In der Arte-Mediathek kann jetzt die italienische Serie „Die Mafia mordet nur im Sommer“ gestreamt werden.
Die japanische Autorin Mieko Kawakami mischt derzeit die Literaturszene auf – und im September kommt sie nun für zwei Lesungen nach Deutschland.
Bei Sky und Wow läuft „The Paper“ über die Provinzzeitung Toledo Truth Teller, ein Spin-off der legendären Mockumentary-Serie „The Office“ von Ricky Gervais und Stephen Merchant, die auch zu den Produzenten der neuen Serie gehören.
Und wieder eine Improcomedyserie von Jan Georg Schütte: Im Ersten und in der ARD-Mediathek läuft nach „Das Begräbnis“ und „Das Fest der Liebe“ jetzt „Die Hochzeit“ mit einer hanebüchenen Geschichte rund um eine Fake-Hochzeit.
Die legendäre britische Band hat überraschend Auftritte in fünf europäischen Städten angekündigt. An vier Abenden macht sie dabei auch in Berlin halt.
Eine heimliche queere Liebe 1000 Meter unter der Erde? Das Drama „Viet und Nam“ von Trương Minh Quý zeigt genau das und läuft jetzt in den Kinos.
„Das deutsche Volk“ ist ein erschütternder Dokumentarfilm über die Angehörigen und die Überlebenden nach den rassistischen Morden von Hanau, über ihr Alleingelassenwerden durch die deutsche Mehrheitsgesellschaft und durch die Behörden.
Offiziell sind Big Thief vom Quartett zum Trio geschrumpft – doch ihr neues Album ist eher im Kollektiv entstanden.
Und wieder ist auf der Leinwand der Teufel los. „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ heißt der Horrorstreifen, der jetzt in den Kinos startet.
Mia Maariel Meyer hat mit „22 Bahnen“ Caroline Wahls Erfolgsroman verfilmt. Das intensive Coming-of-Age-Drama läuft jetzt in den Kinos an.
„The Diplomat“ besticht mit vielen Schauspielerinnen in Schlüsselpositionen. Die britische Krimiserie, die in Spanien spielt, läuft jetzt im ZDF und in der ZDF-Mediathek.
Die überdrehte Pulp-Parodie „Das grenzgeniale Pseudo-Kidnapping“ von Les Edgerton ist ein grandioser Spaß – nicht nur für Chirurgen.
Auch mit ihrem dritten Roman „Die Assistentin“ wird sie wieder die Bestsellerliste dominieren – und jetzt geht Caroline Wahl auch noch auf die womöglich längste Lesereise aller Zeiten.
Den „Hamburger Aufstand“ gab es schon einmal vor über 100 Jahren, doch Disarstar ruft ihn auf seinem neuesten Album erneut aus – und zeigt sich dabei neben aller Politizität so persönlich wie selten.
In ihrem Romandebüt „Himmel ohne Ende“ feiert Julia Engelmann das Erwachsenwerden und die Freundschaft. Vor allem die Momente, die von außen oft unsichtbar sind.
Mit Hochspannung in den Herbst: Die besten Krimis im September 2025 mit Peter Grandl, Jeffery Deaver und Alan Parks.
Die Longlist für den Buchpreis steht, unsere Monatsliste auch: Die besten Bücher im September 2025 mit Caroline Wahl und Thomas Melle.
Philipp Poisel kommt wieder auf große Adventskonzert-Tour. Das wird langsam zu einer echten Weihnachtszeit-Traditon. Wie schön!
Olivia Colman statt Kathleen Turner, Benedict Cumberbatch statt Michael Douglas: Im Kino kann „Die Rosenschlacht“ mit Schmackes geschlagen werden.
Die geniale Röhre von Freddie Mercury wieder live hören? Kein Problem mit The Music of Queen - Live. Die Jungs sind „A Kind of Magic“!
Musikalische Therapiestunde der Extraklasse: Folksängerin Marissa Burwell birgt tief Verschüttetes aus dem Inneren – zu unserer Freude.
Das war mehr als ein hartes Stück Arbeit: Mit ihrem Dokumentarfilm „Ausgsting“ versuchen Julian und Thomas Wittmann dem Aussteiger Wolgang „Gangerl“ Clemens näherzukommen. Der Film läuft im Kino.
„Stadelmann liest Höcke“ ist der satirischer Diskurs eines Comedians gegen die AfD. kulturnews sprach mit dem Satiriker und Comedian Ingmar Stadelmann.
In François Ozons schwarzer Komödie „Wenn der Herbst naht“ können Pilze giftig sein. „Ein Genuss“, sagt Volker Sievert zu diesem Film, der jetzt in den Kinos läuft.
Spoon haben zwei neue Singles veröffentlicht: „Chateau Blues“ und “Guess I'm falling in Love“, irgendwo zwischen Rock, Indie und Blues-Elementen
Für ihre Rolle als Frankreichs Chansonlegende Édith Piaf hat Cotillard den Oscar gewonnen. Unser Spielfilmtipp
Themen im September: TITEL Eros Ramazotti MUSIK Wolf Alice, Kingfishr, King Princess, Sydney Minsky Sargeant, Maiba, James Yorkston, Helloween, Big Thief, Knorkator, Jehnny Beth, Shame JAZZ Sanuyé, Tom Gaebel, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch FILM „The Toxic Avenger“, „Happy Holidays“, „Miroirs No 3“, „One Battle after another“ BUCH Caroline Wahl, Verena Keßler, Seán Hewitt KRIMI Percival Everett, William March, Alan Parks, Ivar Leon Menger