
- Roman |
- SciFi/Fantasy |
- Reviews
Diktatoren beim Online-Rollenspiel
Matt Ruff verbindet Witz mit unbändiger Fantasie, Spannung, aber auch gesellschaftlich relevanten Themen: Tritt in „88 Namen“ der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un auf?
Matt Ruff verbindet Witz mit unbändiger Fantasie, Spannung, aber auch gesellschaftlich relevanten Themen: Tritt in „88 Namen“ der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un auf?
Ein Fotoband von Lars Eidinger, das Debüt von Karl Ove Knausgård, ein veganes Backbuch von Sina Spiegelberg: Wir verraten mit welchen Buchgeschenken man zu Weihnachten garantiert richtig liegt.
Mit ihrer zersplitterten Familiengeschichte „Die verschwindende Hälfte“ erzählt Brit Bennett so eindringlich vom Rassismus wie schon lange kein Roman mehr.
Romane, um es sich an den Feiertagen und zwischen den Jahren daheim gemütlich zu machen: Die besten Bücher im Dezember 2020 mit Don DeLillo, Brit Bennett, Jonas Jonasson und Ulrike Almut Sandig.
Mit „Cloris“ erzählt Rye Curtis wie sich eine 72-jährige Texanerin nach einem Flugzeugabsturz in den Bitterroot Mountains ein neues Leben erkämpft.
Musikvideos ohne Ton: Für den Comicband „Sie wollen uns erzählen“ haben zwölf Zeichner*innen ihren Lieblingssong von Tocotronic festgehalten.
Ulrike Almut Sandig ist eine etablierte Lyrikerin. Ihren ersten Roman „Monster wie wir“ hat sich die 41-Jährige aufgespart, um einem schwierigen Thema einen ganz neuen Ton zu verpassen.