Let there be Rock
|Musikvideos ohne Ton: Für den Comicband „Sie wollen uns erzählen“ haben zwölf Zeichner*innen ihren Lieblingssong von Tocotronic festgehalten.

Musikvideos ohne Ton: Das haben die zwölf Zeichner*innen und -autor*innen für ihre Lieblingssongs von Tocotronic in dem von Michael Büsselberg herausgegebenen Comicband „Sie wollen uns erzählen“ geschaffen – mit der Ausnahme von Tocotronic-Schlagzeuger Arne Zank, der als Dreingabe einen Comic zur Entstehungsgeschichte der Band beisteuert. Einige der zwölf Comics sind persönlich und erzählerisch (Christoph Taubers und Katja Klengels lebhafte Illustration der Vorstadt aus „Let there be Rock“), andere abstrakt und traumartig (Eva Feuchters großartige, innige Fassung von „Aber hier leben, nein danke“). Eins haben alle Beiträge von „Sie wollen uns erzählen“ gemein: Nach der Lektüre hört man die ihnen zugrundeliegenden Songs mit gänzlich anderen Ohren.
Bücher

- Literaturevent
Josefine Soppa stellt Debütroman vor
In „Mirmar“ erzählt Josefine Soppa von einer Solidarität unter Frauen, die aus Ausweg aus einer vom Kapitalismus erschöpften Welt funktioniert.

Blick ins Buch
„Ihre oberste Maxime lautet: Nicht kleckern – klotzen! Dressel will, dass die filmische Darstellung von Argerals Raumhafen Kultstatus bekommt; sie soll künftigen Science-Fiction-Autoren nicht nur als Quelle, Referenzpunkt und Messlatte dienen, sondern sich ins kollektive Gedächtnis einer ganzen Kinogeneration eingraben, sie in die Träume verfolgen.“
- Bestenliste Roman
Die besten Bücher im Juni 2023

Welcher Roman gehört ins Strandtäschchen? Die besten Bücher im Juni 2023 mit T.C. Boyle, Anne Berest und David Schalko.
- Bestenliste Krimis
Die besten Krimis 2023: Empfehlungen für den Juni

Ein kleines Blutbad am Strand? Die besten Krimis im Juni 2023 mit Don Winslow, Erin Flanagan und Jochen Rausch.

Buchwissen
Welcher US-amerikanische Autor ermunterte Zell Zink, ihren Debütroman „Der Mauerläufer“ (2014) zu veröffentlichen?

- Krimi
„Im toten Winkel“ von Jochen Rausch
Mit „Im toten Winkel“ porträtiert Jochen Rausch schrullige Typen in der fränkischen Provinz und setzt Schockmomente, die wie aus dem Nichts kommen.