
- Literatur
Durchwachsene Routine
Mit der Sammlung „Blutige Nachrichten“ beweist Stephen King, dass er immer noch bewegen und erschrecken kann – wenn er nicht mal wieder in Klischees verfällt.
Mit der Sammlung „Blutige Nachrichten“ beweist Stephen King, dass er immer noch bewegen und erschrecken kann – wenn er nicht mal wieder in Klischees verfällt.
In „Aus der Zuckerfabrik“ von Dorothee Elmiger werden die Lesenden mit der Suche der Autorin nach Zusammenhängen konfrontiert.
Pop, Klassik oder Heavy Metal? Jedes Genre erzählt seine eigene Geschichte. Von Bowie bis Frank Ocean. Hier kommen unsere Top 5 der besten Musikbücher.
In „Ich bin Linus“ erzählt Linus Giese davon, wie sich sein Leben nach dem Coming Out als trans Mann für immer verändert hat – So humorvoll und berührend, wie politisch unverzichtbar.
In „Der Feminist“ lässt Iván Repila seinen Protagonisten nach einem Schlüsselerlebnis zum Streiter für Frauenrechte werden. Weil die Bewegung ihre Ziele nur langsam erreicht, schmiedet er einen wahnsinnigen Plan.
Hugh Grant wird heute 60! Da denken wir natürlich an seine Rolle in „About a Boy“ – und an Kultautor Nick Hornby! Hier kommen unsere Top 5.
In den so sprachgewaltigen Novellen aus „Nach der Sonne“ von Jonas Eika geht es um die Löcher, die der Kapitalismus in die Protagonist*innen gerissen hat – und um Versuche, sie zu stopfen.