
Am Anfang war das Wort
In „Ich bin Linus“ erzählt Linus Giese davon, wie sich sein Leben nach dem Coming Out als trans Mann für immer verändert hat – So humorvoll und berührend, wie politisch unverzichtbar.
In „Ich bin Linus“ erzählt Linus Giese davon, wie sich sein Leben nach dem Coming Out als trans Mann für immer verändert hat – So humorvoll und berührend, wie politisch unverzichtbar.
In „Der Feminist“ lässt Iván Repila seinen Protagonisten nach einem Schlüsselerlebnis zum Streiter für Frauenrechte werden. Weil die Bewegung ihre Ziele nur langsam erreicht, schmiedet er einen wahnsinnigen Plan.
Hugh Grant wird heute 60! Da denken wir natürlich an seine Rolle in „About a Boy“ – und an Kultautor Nick Hornby! Hier kommen unsere Top 5.
In den so sprachgewaltigen Novellen aus „Nach der Sonne“ von Jonas Eika geht es um die Löcher, die der Kapitalismus in die Protagonist*innen gerissen hat – und um Versuche, sie zu stopfen.
Annette Mingels erzählt in „Dieses entsetzliche Glück“ von ganz unterschiedlichen Figuren und deren Gefühlswelten, die jedoch eine Sehnsucht eint.
Sexualmoral – Tinder-Dates – Sehnsucht. Bei unseren Top 5 der besten Beziehungsbücher ist alles dabei. Von André Aciman bis Janna Steenfatt.
Nach dem erfolgreichen Debüt „Gespräche mit Freunden“ hält sich Sally Rooney auch bei „Normale Menschen“ nicht mit spektakulären Plotideen auf.