- Literatur
„Pflaumenregen“ von Stephan Thome: 100 Jahre Trauma

Mit „Pflaumenregen“ begleitet Stephan Thome eine taiwanische Familie durch ein traumatisches Jahrhundert.
Mit „Pflaumenregen“ begleitet Stephan Thome eine taiwanische Familie durch ein traumatisches Jahrhundert.
In „Tränen im Asia-Markt“ verhandelt Michelle Zauner Trauer auf eine sehr persönliche, komplett pathosfreie und dadurch umso eindringlichere Weise.
Omikron? – Ablenkung: Die besten Bücher im Dezember 2021 mit Édouard Louis, Stephan Thome, Anthony Doerr und Michelle Zauner.
Mit „Die Freiheit einer Frau“ verfeinert Édouard Louis seinen Grenzgang zwischen Soziologie und Literatur.
Mirthe von Doornik erzählt in „Uns zusammenhalten“ auf eine sehr eindringliche Art, wie es ist, als Kind einer Alkoholikerin aufzuwachsen.
Die Anthologie „Awesome HipHop Humans“ versammelt linke, feministische und queere Stimmen aus der HipHop-Szene.
„Götterfunken“ von Hannes Köhler erzählt von Idealismus und Illusionen – aber auch davon, was es kostet, an seiner Menschlichkeit festzuhalten.
Mit „Salonfähig“ hat Elias Hirschl einen Schlüsselroman über die Affäre Sebastian Kurz geschrieben, der nach wie vor hochaktuell ist.