
„B3 Vol. 1“ von Krajenski: So viel Schmelz und Feeling
Mit „B3 Vol. 1“ entführt Krajenski seiner Hörer:innen in eine verrauchte New Yorker Bar im Jahre 1962.
Mit „B3 Vol. 1“ entführt Krajenski seiner Hörer:innen in eine verrauchte New Yorker Bar im Jahre 1962.
Mit „Until broad Daylight“ biedert sich Bettina Russmann nirgendwo an und schleudert dabei zielstrebig durch steilste Kurven.
Mit einer sehr eigenwilligen Art, die Gitarre zu spielen, veröffentlicht Tubilah das Entspannungsalbum „Upside down“.
Mit „Jazz à Vienne – Past & Future“ hält das Jazzfestival die spektakulärsten Konzerte aus seiner Geschichte fest.
Das Lido in Berlin lädt zu einem Jazz-Abend der besonderen Art: Botticelli Baby und Bobby Rausch liefern dreckigen, tanzbaren Jazz
Zuletzt hat Herbert Pixner mit Sinfonieorchestern gearbeitet. Wie funktioniert da mit „Schïan!“ der Weg zurück in die guten alten Bauernstuben?
Mit „Joni“ verneigen sich der deutsch-amerikanische Sänger Robert Summerfield und Lars Duppler am Klavier äußerst respektvoll vor Joni Mitchell.