
- Literatur
Rein in den Culture Clash
„Iss das jetzt, wenn du mich liebst“ von Bianca Nawrath rutscht nicht in Klamauk ab, sondern behält eine kritisch-nachdenkliche Grundstimmung bei.
„Iss das jetzt, wenn du mich liebst“ von Bianca Nawrath rutscht nicht in Klamauk ab, sondern behält eine kritisch-nachdenkliche Grundstimmung bei.
Zahllose Gäste erzählen in ihrer Autobiografie von Begegnungen mit Olivia Jones. Die Geschichte unserer Gastautorin wäre alltäglicher ausgefallen.
Christoph Ransmayr stellt in seinem alptraumhaften Roman „Der Fallmeister“ die Frage: Wie fallen Menschen in die Barbarei zurück?
Mit „Die Harpyie“ legt Megan Hunter einen Roman vor, der Geschlechterrollen attackiert und durch seine Ausweglosigkeit verstört.
Mit „Im Park der prächtigen Schwestern“ zeigt Camila Sosa Villada eine Gesellschaft, die das verbannt, was sie begehrt.
Mit den Essays aus „Betrachtungen einer Barbarin“ verhandelt Asal Dardan gesellschaftlich wichtige Themen – und schaut dabei besonders auf Uneindeutigkeiten.
Julia Philipps lasst ihren Debütroman „Das Verschwinden der Erde“ wie einen klassischen Thriller beginnen – doch dann offenbart sich eine unerwartete Tiefe.